|
|||
![]() Das ist mein Blog. Hier gibts, was ich tue, getan habe und vielleicht tun werde. Auch, wenn und weil das total unwichtig für den weiteren Verlauf der Geschichte ist. Viel Spaß damit. Wer mich möglichst zeitnah erreichen und/oder beschimpfen will, versuche dies per Email (s.u.), per Twitter, auf Facebook oder im ircnet oder suche mich persönlich auf. RSS-Feed br> Startseite br> --> br> Einträge nach Kategorien br> Einträge nach Datum br> ![]() |
13.12.2007
Dies ist ein Artikel, den ich eigentlich vor etwa vier Wochen veröffentlichen wollte. Ich habe dann aber die Schnauze gestrichen voll gehabt von diesem Bockmist und nicht weiter geschrieben. Das Navidings tut seit dem auch wieder (mit neuen Karten, hähä!), aber der Artikel ist nicht fertig geworden. Da das Geplärre in meinem Umfeld, warum ich denn gerade nix schreibe, immer größer wird, würge ich jetzt was altes, sehr kaputtes hoch. Ich hab heute neue Hardware bekommen, freut Euch also auf bald frische Rants zu neuen Devices... Mein Auto-Navigationsgerät ist nun fast ein Jahr alt - da hab ich gedacht: Oooch, haste Bereitschaft und hängst eh am Rechner - machste mal nen Update auf aktuelle Karten, kann ja nicht so wild sein. Also SD-Karte rausgefummelt, neue Karten auf die SD-Karte kopiert, SD-Karte wieder ins Gerät gefummelt, Gerät resetet - und boing. Also, es war scheppernder, und gemeint war eher das hier: kurz vor karpott. Die Karten passen nicht zur installierten Software. Soso. Nun wurde es komplizierter, aber oooch, ich hatte ja eh am Rechner sitzen. Die installierte Software kann man nur befummeln, wenn man direkt an die Kiste rankommt. Dazu braucht man Windows und ActiveSync. Das bedeutet in meinem Fall: Parallels, eine Software mit der man Windows in der Gummizelle laufen lassen kann, und man sich nicht richtige Hardware damit infiziert. Die von mir in so einem Fall präferierte Variante rdesktop auf einen Windows Terminal Server fiel flach, weil ich da das usb-Kabel der Navi nicht reingefummelt bekommen hätte (also vielleicht, aber nur mit viel Herumgefahre). Also Parallels angerissen, und wieder mal festgestellt, das Parallels kein gebridgetes Netz zur Verfügung stellt, wenn das Gastsystem nicht per Drahtnetz sondern per wlan im Netz hängt - kränk. Also Netzwerkkabel gesucht und in den Router gefriemelt. Ah, geht.
Dann die Kopie der DVD mit dem Medion-Römpel loopmounten und per Samba
exportieren und im Windows mounten. Wo ist bitte der \, wenn man im Mac
durch Parallels auf Windows arbeitet? Auf
Okay, installieren. Ganz einfach.
Einfach so. Naja, nicht ganz. Wenn man nicht gleich die gesamten
Kartendaten mit auf das System kloppt, kann man das hinterher nur noch
von DVD lutschen. DVD hab ich nicht wirklich, das Loopmountdings
akzeptiert es nicht - warum weiß nur der Sanduhrgott.
Hmm. Also noch mal eben 2GB Kartendaten mit auf die Platte kloppen und
neuinstallieren. Klar: Platte zu klein dafür.
InF
Platte immer nooch zu klein, siehe Vergrößerung vom Aufmacher.
Okay, dann gehe ich den Unix-Weg - denke ich. In der Verwaltung kann man
eine Partition auch in einen Dateibaum einhängen wie sich das gehört.
Gemacht.
Platte immer noch zu klein. Spätestens jetzt hätte ich abbrechen sollen,
ich weiß. Wußte ich aber nicht. Beziehungsweise war ich langsam wirklich
genervt.
Tipp aus dem irc: Biege mal den Pfad für TEMP um, vielleicht will die
Anwendung erst alles entpacken. Kann nicht sein oder? So doof kann doch
nicht mal ein Installer für Windows sein, um eine 40MB Anwendung zu
installieren, erstmal 2GB in %TEMP% zu expandieren?
Wo ist den dieses %TEMP% definiert? Rumgestocher in diesem
schwachsinnigen GUI. Ah, da hinterm Gerätemanager unter
Umgebungsvariablen. Umgebogen auf die eingehängte Partition.
Geht immer noch nicht. Rebootet (hilft immer). Außer hier.
Die Platte aufgeräumt, defragmentiert (das gibts immer noch, wie
fortschrittlich. Das fand ich schon bei Windows 3.11 supa!), tausende
Servivepack-rollback-logs und irgendwelches andere Zeug weggehauen, daß
mir nicht wichtig erschien, scheinbar auch nix wirklich wichtiges
erwischt.
Irgendwann war dann bis auf ein Byte genau genug Platz.
Dreckszeug installiert.
Software flasht sich auf das Navi. Resettet.
Die Kartendaten passen nicht zur installierten Software.
Nee, is klar.
Wenn man beim Booten in das O von GoPal klickert, bekommt man ein
geheimes Menu, lese ich. Also gut - jetzt gehts aufs ganze. Wild
geklickert, 'my flash löschen'.
An dieser Stelle hätte ich das Navidings fast für immer mechanisch
verloren, der Kontext reißt deshalb aus Pietät ab.
|